Peter Zeller * 6.4.1946  † 2.9.2025

  •  Ministerialrat i.R. Mag. Peter Zeller ist im 80. Lebensjahr verstorben. Der ehemalige Bundeszollinspektor und Generalinspektor der Zollwache war auch einer der Gründerväter und tragenden Säulen unseres Vereines.
    So beschrieb er selbst seinen Werdegang:
  •  "Ich stamme aus Vöcklabruck, geboren in Wels, bin allerdings bei Zieheltern im Mühlviertel in der Zeit der russischen Besetzung aufgewachsen. Meine Pflichtschulausbildung endete mit der Unterstufe am Gymnasium in Gmunden, wo ich an Latein scheiterte. Ich erbat von meiner Mutter eine Bahnfahrkarte, um mir einen Job zu suchen und fuhr nach Linz, wo mir ein Damenkonfektionsgeschäft auffiel. Dort fragte ich, ob ich als kaufmännischer Lehrling gebraucht würde und wurde tatsächlich engagiert. Nachdem ich jeweils als Jahrgangsbester die dreijährige Lehre absolviert hatte, wechselte ich in ein großes Kaufhaus. Meinen verlängerten Präsenzdienst (15 Monate) leistete ich als Ausbildner in Glasenbach. Ich nahm ich mir vor, die Matura nachzuholen, da mich mein Erfolg an der Berufsschule angespornt hatte, aus meinen vier Jahren Gymnasium mehr zu machen. 1964 trat ich als Zollwachebeamter in den öffentlichen Dienst ein und war am Grenzübergang Salzburg-Walserberg tätig. 1970 maturierte ich am Gymnasium für Berufstätige. In der Zwischenzeit heiratete ich und mußte Beruf, Ausbildung und Familie vereinbaren. Nach der Matura wechselte ich in den gehobenen Zolldienst. Ich engagierte mich politisch in der Stadt Salzburg und stellte mich auch der Wahl zum Personalvertreter. In dieser Zeit hatte ich eine Verhandlung mit einem Vorgesetzten, der mich mit den Worten, Sie als Halbgebildeter verstehen das nicht, betroffen machte. Das veranlaßte mich mit 37 Jahren an der Universität Salzburg zu inskribieren. Ich konnte mein Studium in Mindeststudiendauer abschließen. Ich wechselte in die Rechtsabteilung des Hauptzollamtes Salzburg und belegte Management- und Qualitätsseminare. Meine Mobilität und Ambition führte zu meiner Berufung ins Finanzministerium. Als 1995 die Position des Bundeszollinspektors und Generalinspektors der Zollwache frei wurde, übertrug man mir diese Managementfunktion. Meine Aufgaben umfassten Management und Organisation, die Entwicklung von Strategien und Rahmenbedingungen, sowohl im Personal- als auch im Qualitätsbereich, Benchmarking, Controlling und Audit. Privat bin ich jetzt schon lange im schönen Strobl am Wolfgangsee zuhause."
  •  Peter Zeller war zweifacher Vater und erhielt viele Ehrungen, darunter das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich, Landesorden für Burgenland, Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Tirol und Salzburg sowie natürlich das Goldene Ehrenzeichen unseres Vereines. Er war auch über 50 Jahre lang Mitglied des Verbandes der Zollwachebeamten Österreichs.
  • Lieber Peter, mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von dir. Wir verlieren nicht nur ein treues Vereinsmitglied, sondern auch einen guten Freund und langjährigen Wegbegleiter. Unser tiefes Mitgefühl gilt deiner Familie und allen Angehörigen.
    Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren.
    Deine Schielleitener.